| 
            
            Unsere BetriebsweiseJede Imkerei hat andere Kriterien und Richtlinien
            die ihr wichtig sind. Es gibt unterschiede z.B. in der Bienenrasse,
            in dem Rähmchenmaß, in der Bienenwohnung (Beute), dem Material der
            Bienenwohnung , der Behandlung der Bienen gegen Varroa oder
            Krankheiten und vieles mehr.
 Hier erfahren Sie, was UNSERE Richtlinien sind.
 
 Beuten: Wir verwenden Beuten nur aus Holz. Wir haben einen
            Brutraum und 2 Honigräume. Aus den Bruträumen wird kein Honig
            entnommen. Die Beuten sind entweder Naturbelassen oder mit Leinöl
            von außen eingelassen. Die Reinigung von innen wird nur mit Flamme
            vorgenommen.
 
 Königinnen: Die Königinnen werden von uns selber gezogen
            und die Flügel werden ihnen nicht geschnitten. Wir arbeiten mit
            verschiedenen Rassen.
 
 Bienengesundheit: Es werden grundsätzlich keine chemischen
            Mittel eingesetzt.
 
 Bienenwachs: Wir setzen auf einen eigenen Wachskreislauf, um
            nicht Krankheiten oder irgendwelche Rückstände in unsere
            Bienenvölker oder in den Honig zu bringen. Die Völker haben auch
            die Möglichkeit Naturwabenbau zu betreiben. Schwärme und
            Kunstschwärme müssen ihren gesamten Wabenbau selber errichten. Wir
            erreichen dadurch, dass das Wachs nicht veraltet ist, oder das es
            von außen belastet werden kann.
 
 Honig: Unser Honig darf im Bienenstock ausreifen. Er wird nur
            aus der oberen Honigzarge entnommen, so dass keine Brut auf den
            Waben vorhanden ist, und zum anderen, dass die Bienen immer eine
            natürliche Futterreserve haben.
 Bei einer eventuell späteren Abfüllung wird der Honig nicht über
            35°C erwärmt.
 
 
 |